Eihwaz ist die Rune des Lebensbaumes Yggdrasils, die Rune der Eibe Sie schenkt uns die Gabe des Reisens und der Visionen. Kann Eihwaz den Schlüssel für die Geheimnisse um Leben und Tod in sich tragen?

Rune Eihwaz = Eibe, Lebensbaum

Eihwaz steht für das AE, auch Y, auch EI

Rune Eihwaz

Die Rune Eihwaz

Es herrscht keine Einigung darüber, welcher Art der Weltenbaum ist. Ist es eine Esche oder doch eher eine Eibe? Es spricht viel für die eine, aber auch viel für die andere Variante. Die Eiben-Anhänger argumentieren häufig, dass der Weltenbaum ja immergrün sei, was bei der Esche definitiv nicht der Fall ist. Ich finde dieses Argument etwas dünn, denn der Weltenbaum Yggdrasil ist der erste Baum überhaupt und gleichsam auch der magischste. Es dürfte ja selbst als Esche ein Kinderspiel für ihn sein, immerfort grüne Blätter zu tragen. Oder nicht?

In meinen schamanischen Reisen bin ich stets im Reich einer gigantischen Esche gelandet. Ich denke unterm Strich ist es nicht so wichtig, welcher Baum genau der Weltenbaum ist. Viel entscheidender ist, was er repräsentiert. Die Seele des Baumes ist unantastbar, egal ob als Eibe oder Esche.

Die Rune Eihwaz indes steht für Yggdrasil, den Baum allen Lebens. Ihr Symbol steht für die Eibe!, begründet auch in diesem Altenglischen Runengedicht.

Altenglisches Runengedicht

Eoh byth utan
unsmethe treow
heard hrusan fæst
hyrde fyres
wyrtrumun underwrethyd
Wyn on ethle

Eoh ist ein Baum mit rauher Rinde,
Hart und fest in der Erde,
Gestützt von seinen Wurzeln,
Ein Wächter der Flamme
Und eine Freude auf einem Hof.

Ich liebe die Energie und die Kraft der Eibe. Meine eigenen Runen sind aus dem Holz einer Eibe geschnitzt, weil es mir so von den Spirits aufgetragen wurde. Eiben werden uralt und sie lassen sich sehr, sehr viel Zeit zu wachsen und somit, sich voll zu entfalten. Die sehr alten Eiben bilden oft einen hohlen Stamm und es ist berauschend in einem solchen zu stehen. Das geht zum Beispiel im Paternzeller Eibenwald.

Viele Eiben gingen einst verloren, da aus ihrem festen Holz robuste Bögen gebaut wurden.

Zurück zur Rune Eihwaz

Sie also symbolisiert den Weltenbaum. Ihre senkrecht Linie steht für den Stamm, mit einem Häkchen am oberen Ende und einem auf der anderen Seite liegenden Häkchen am unteren Ende. Ihr Stamm verbindet die Unterwelt mit der Oberwelt, dem Reich der Götter. In diesem einfachen Symbol kommen auch bereits die Gegensätze der Welten zum Tragen. In vollkommener Schönheit erstrahlt die mächtige Krone Yggdrasils, trotz dessen allerlei Getier in der Unterwelt, allen voran der schlangenartige Drache Nidhöggr, welches an ihren Wurzeln nagt. Sie sind stets bestrebt den Weltenbaum zu stürzen. Durch die Kraft der drei Nornen aber, welche die Wurzeln des Baumes stets heilen, ist Yggdrasil geschützt.

So steht auch Eihwaz für die Gegensätze zwischen der Ober- und der Unterwelt, dem Leuchten und dem Verderben, welche sie jedoch geschickt zu verknüpfen weiß.

Mit der Kraft der Rune kannst du in andere Welten eintauchen. Sie ist ein Tor, welches aus dem Reiche Midgards, unserem Reich der Menschen, hinausführt.

Ihr zugeordnet ist der Gott Odin, welcher aus ihrem Holz die Runen gebar.

Allvater Odin

Eihwaz und die Kraft der Trance

Diese Rune ist für die fortgeschrittene Arbeit im Reiche der Magie gedacht. Sie ist außerordentlich kraftvoll. Eihwaz verkörpert die Mysterien von Leben und Tod. Mit ihr kannst du auf Trance-Reisen gehen und andere Dimensionen und Welten besuchen. Für Eihwaz spielt es keine Rolle ob es zu Odin in die Oberwelt oder zu Hel in die Unterwelt geht. Sie ist der Schlüssel zu allen Ebenen. Am Körper getragen kann sie auch die Kraft des Visualisierens stärken.

In der Sterbebegleitung kannst du Eihwaz nutzen, um den Todgeweihten die Ängste zu nehmen. Sie wird die Person sicher hinüber geleiten.

Allvater Odin

Die magische Arbeit mit Eihwaz

Mit der Rune Jera können wir uns aus einem Tief herausführen. Mit ihr ist ein Wendepunkt im Leben erreicht, an dem du säen kannst, was später geerntet werden soll. Fügst du der Energie der Jera die Kraft der Eihwaz hinzu, so erhält dein Weg eine intensive Unterstützung. Es ist, als würde Öl in ein Feuer gegossen werden. Aber Achtung, Eihwaz neigt dazu erst alles aus dem Weg zu räumen, dass in der Vergangenheit Probleme verursacht hat. Und noch einen Rat möchte ich dir an dieser Stelle mit auf den Weg geben: Nutze Eihwaz niemals für halbherzige Projekte. Du musst absolut hinter dem stehen was du tust, sonst kann dir dein ganzes Vorhaben ganz gewaltig um die Ohren fliegen.

Mit Eihwaz kannst du die Hellsichtigkeit fördern und stärken. Bist du bereit für Visionen, so tragen die Rune direkt am Körper, idealerweise aufgemalt. Ich nutze sie gerne am Sitz des dritten Auges, leicht erhöht zwischen den Augenbrauen.

Eihwaz zur Selbstverteidigung

Die Rune ist stark, mit ihr hast du eine beeindruckende Waffe zur Hand, mit welcher du dich nach außen hin verteidigen kannst. Eihwaz hat die Macht alles zu neutralisieren, dass von Außen auf uns einströmt, um Schaden anzurichten. Mit ihr kannst du auch erkennen, ob es jemand gut mit dir meint oder dich arglistig hinter das Licht führen möchte. Niemanden wird es gelingen dich zu betrügen oder um den Finger zu wickeln, wenn du ein Amulett der Rune trägst.

Allvater Odin


Quellen:

  • ¹ Helrunar, Ein Handbuch der Runenmagie, Jan Fries, 1997; Edition Ananael, 4. Auflage 2009.
  • ² Germanische Magie, Geschichte – Mythologie – Zauber der Runen, Gunivortus Goos, 2018; Edition Roter Drache, 1. Neuauflage Januar 2019.
  • Runenmagie, Handbuch der Runenkunde, Karl Spiesberger, 1968; Verlag Richard Schikowski Berlin, 2. Verbesserte Auflage.
  • Die Kraft der Runen, Mit Runen arbeiten und leben, Waltraud Drexler, 1992; Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München, Originalausgabe August 1992.
  • Runenkunde, Klaus Düwel, 2008; J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart, 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage.