Perthro ist wohl die rätselhafteste Rune des älteren Futharks, deren Entschlüsselung bis heute noch nicht gelungen ist. Auch die Verse aus dem Altenglischen Runengedicht bringen nur wenig Licht ins Dunkel. So bleibt diese Rune ein Stück weit ein Geheimnis, so wie sie selbst den Kessel aller Geheimnisse bildet.
Perthro ist dem Buchstaben p zugeordnet
Perthro / Peord = Geheimnisse
möglich auch – p(h)orta = Tor , Tür
P(h)orzih = Halle, Gang
Wissenswertes rund um Perthro
Dieser Rune wird der Laut P zugeordnet, welchen es in der germanischen Sprache aber eigentlich nicht gab. So wird vermutet, dass die Rune aus einem anderen Land importiert und in das eigene Futhark integriert wurde. Es ist nicht viel über die Rune bekannt und auch in der Literatur sind die Kapitel über sie zumeist recht kurz. Weitestgehende Einigkeit herrscht jedoch darin, dass Perthro ein Symbol für einen Kessel (auch Pferch) ist. Dies ist auch an der Rune selbst wunderschön zu erkennen. nur für was steht dieser offene Kessel?
Dieser ihr zugeordnete Pferch sichert Geheimnisse. Verborgenes ist in der Tiefe wohl behütet, solange es des Schutzes bedarf. Früher oder später aber, wird das Geheimnis auf die ein oder andere Weise in die Welt zurück gebracht. So steht Perthro auch für die Geburt oder auch die Wiedergeburt.
Alle Runen können, ähnlich den Asanas im Yoga, durch eine bestimmte Körperstellung dargestellt werden. Die Form des Kessels dieser Rune wird durch die Embryonalstellung symbolisiert. Etwas Neues entsteht, es entsteigt der heiligen Quelle, dem Schoße. De Rune lässt sich durch ihre Schöpferkraft auch die Quelle der Weisheit zuordnen und somit ist sie auch mit deren Hüter Mimir verbunden. Durchaus schlüssig erscheint mir jedoch auch die Zuordnung der Göttin Frigg, welche auch die Göttin der Fruchtbarkeit ist.
Das Altenglische Runengedicht
Peorð byþ symble
plega and hlehter
wlancum [in middum]
ðar wigan sittaþ
on beorsele
bliþe ætsomne.
Peord ist eine Quelle des Vergnügens
Und der Entstehung für die Großen,
Wenn die Krieger in der Festhalle
Vergnügt beisammen sitzen.
Perthro & das Wyrd
Das Wyrd ist das Schicksal des Menschen. Der Klang des Wortes legt der Rune einen ganz eigenen Mantel um. Sie ist durchaus mit dem Schicksals verbunden, insbesondere aber mit dem Anfang eines jeden Lebensweges, wenn die drei Nornen beginnen die silbernen Schicksalsfäden der Göttin Frigg zum Wyrd eines jeden einzelnen Wesens zu verweben.
Stell dir eine einzige Quelle allen Lebens vor und du landest unweigerlich bei Perthro. In ihr sind alle Weisheiten verborgen. Sie kennt alle Geheimnisse, welche je geflüstert wurden. Sie ist die Quelle des Gebärens von Freuden, Qualen, Leiden, Glück, Liebe und so weiter und so weiter.
Die magische Arbeit mit Perthro
Du ahnst es ganz gewiss schon: Perthro ist die Rune schlechthin, wenn du mit deiner ureigenen Schöpferkraft etwas gebären möchtest!
Trage sie als Amulett bei dir, wenn du auf der Suche nach Weisheit und erleuchtenden Gedanken bist.
Male sie dir auf deine Haut, wenn du einen Pfad deines Lebens das erste Mal gehen möchtest.
Du kannst mit Perthro andere Runen in ihrem Wirken unterstützen. Ihre Kraft kann die Entfaltung jeder anderen Rune auf den Weg bringen. Bedenke jedoch, das niemand weiß, was die Quelle erschaffen wird. Im Kessel kann so manch unangenehme Überraschung auf dich warten.
Ich habe Perthro auch schon im umgekehrten Sinne angewendet. Etwas, dass mein Leben verlassen sollte, habe ich in die Quelle verbannt und anschließend mit der Rune Isa versiegelt. Ich rate dir jedoch, dies nur zu versuchen, wenn du wirklich gefestigt und mit magischer Arbeit vertraut bist.
Nützlich ist sie auch, wenn du etwas verloren hast und es nicht wiederfinden kannst. Male Perthro auf und schreibe über die Öffnung des Kessels den vermissten Gegenstand. Es funktioniert wunderbar, probiere es einmal aus.