Das Kalesvara Mudra soll Ruhe in deine Gedanken bringen. Mudras sind Handgesten. Wir nutzen sie im Yoga vor allem um Stress abzubauen und um Ruhe zu finden. Sie sind leicht auszuführen und lassen sich völlig unkompliziert in unseren Alltag integrieren. Es sind wertvolle kleine Helferlein, die unseren Lebensfluss positiv beeinflussen.

dem Gott Kalesvara geweiht

Sanskrit: über die Zeit herrschend

täglich 10-20 Minuten

Ornament Trennlinie

Das Kalesvara Mudra

Dieses Mudra ist dem gleichnamigen Gott geweiht. Betrachtest du die Abbildung des Kalesvara Mudras am Ende dieses Abschnittes, so kannst du sehen, dass der untere Teil der Geste ein Herz bildet. So ist es nicht verwunderlich, dass dieses Mudra beruhigend auf unser Herz wirkt. Nicht nur das Herz, auch unser Geist wird in einen Mantel seliger Ruhe gehüllt. Vor allem in Zeiten wo es in unserem Geist zugeht wie in einer überfüllten Bahnhofshalle, sollte das Mudra täglich geübt werden. Alles was aufgewühlt war, wird sich nun glätten und du wirst deinen inneren Frieden zurückerobern können.

Das Mudra hilft uns auch dabei unser Gedächtnis zu trainieren und Konzentrationsschwächen auszugleichen. Hast du gerade mit dem Rauchen aufgehört oder eine andere Sucht beendet, dann übe dieses Mudra täglich. Es wird dich dabei unterstützen stark zu bleiben und nicht wieder in alte Muster zurück zu fallen. Das Mudra wird auch gerne genutzt, um Herz-Kreislauf-Probleme zu lösen.

So wendest du das Kalesvara Mudra richtig an

Kalesvara MudraLege die Hände vor deinem Körper aneinander. Die Daumen zeigen dabei auf deinen Körper, die restlichen Fingerspitzen zeigen nach oben. Gehe nun mit den Handflächen auseinander ohne das die aneinander liegenden Fingerspitzen sich lösen. Knicke nun Zeigefinger, Ringfinger und kleinen Finger ein. Die Innenkuppen der Fingerspitzen zeigen Richtung Handballen. Die mittleren Glieder der Finger liegen aneinander. Die Ellenbogen zeigen nach außen. (siehe Abbildung)

Möchtest du dein Herz beruhigen so halte das Mudra in Herzhöhe. Um deinen Geist zu beruhigen halte das Mudra vor der Stirn. Möchtest du gleichzeitig einen klaren Verstand und zudem deine Intuition stärken, so halte die Augen geschlossen und „schaue“ auf den Punkt zwischen deinen Augenbrauen. Mit dieser Methode kannst du gleichzeitig deinem Stirnchakra helfen sich zu öffnen.

Halte dieses Mudra etwas 10 – 20 Minuten und du spürst, wie es seine Wirkung entfaltet.

In Gedanken oder geflüstert kannst du die Effektivität durch ein Mantra steigern:

Meine Gedanken sind klar.

In mir ist Frieden.

Kleine Herz-Kreislauf-Meditation

Plagt dich ein Leiden, welches im Herz-Kreislauf-System angesiedelt ist, so kannst du einmal folgende Meditation testen.

Setze dich aufrecht hin und atme ruhig. Bilde das Kalesvara Mudra. Beobachte deinen Körper und versuche jegliche Anspannungen zu lösen. Vergiss nicht, ruhig zu atmen. Stelle dir in einem ganz einfachen Bild dein Herz-Kreislauf-System vor.

Ruhig weiter atmen.

Finde den Punkt in deinem Herz-Kreislauf-Bild, welcher dir Schwierigkeiten bereitet. Werde dir einfach nur visuell auf deinem inneren Bild bewusst wo das Problem sich befindet. Stelle dir nun das harmonisch wirkende Kalesvara Mudra vor.

Hast du beide Punkte in deinem Fokus so atme dreimal ganz tief ein und aus.

Konzentriere dich weiterhin auf die beiden Punkte, dem Problemfeld und dem Punkt der Harmonie. Atme wieder dreimal tief ein und aus. Wiederhole das Ganze ein drittes Mal.

Versuche nun, dass die beiden Punkte miteinander verschmelzen und sich austauschen. Bleibe ganz ruhig und beobachte was geschieht.

Möchtest du die Meditation abbrechen, so höre auf und gehe aus der Übung heraus.

Ich wünsche dir viel Freude mit dem Kalesvara Mudra.